SYMPOSIUM

Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute: Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart

LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte

Bis in die Gegenwart ist der Westfälische Frieden in Westfalen-Lippe und insbesondere in Münster und Osnabrück ein wichtiger Erinnerungsort. Auch darüber hinaus ist die Geschichte von Friedensschlüssen, von den Umständen ihres Zustandekommens und ihren Nachwirkungen aktueller denn je. Angesichts der historischen Tragweite des Westfälischen Friedens schlägt die Veranstaltung einen weiten Bogen von 1648 über nachfolgende Friedensschlüsse und –prozesse bis heute. Dabei sollen Geschichte und Gegenwart des „Friedens machen“ kritisch beleuchtet und in ein produktives Spannungsverhältnis gesetzt werden.

Panel 1 „1648 als Geschichte und Erinnerungsort“
Panel 2 „Frieden schließen in der Moderne“
Podiumsdiskussion „Den Frieden gewinnen seit 1648 – historische Perspektiven auf die Gegenwart“

TERMIN

Montag, 16. Oktober, 14 Uhr
LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur vorherigen Anmeldung folgen.


WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Informationen zu den Speakern und zur Anmeldung gibt es in Kürze auf der Internetseite des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte.